
Lehmbaustoffe
Seit über 9.000 Jahren begleitet Lehm die Menschen
und sie gestalten mit ihm ihr Wohn- und Lebensumfeld.
Seine Hochwertigkeit, Langlebigkeit und Gesundheitsverträglichkeit
ist seit Urzeiten bewiesen.
Lehm ist mehr als nur Ton, Sand und Erde. Seine einzigartigen
Eigenschaften machen ihn gegenüber anderen
Baumaterialien in vielerlei Hinsicht überlegen.
Moderne Baustoffe und Fertigprodukte
aus Lehm bieten heute vielseitige Anwendungs- und
Gestaltungsmöglichkeiten. Lehm ist ein Geschenk der
Natur.
Geringer Primärenergieaufwand
Die Weiterverarbeitung von Lehm und den natürlichen Zuschlagstoffen zu Bauprodukten benötigt im Vergleich zu anderen Baustoffen deutlich weniger Primärenergie. Davon profitieren verantwortungsbewusste Bauherren, welche die gesamte Lebenslinie der verwendeten ökologischen Baustoffe im Blick haben.
Endlos recycelbar, kein SONDERMÜLL
Der natürliche Kreislauf von AGATON LEHM Produkten schließt sich bei der Entsorgung. In sortenreinem Zustand sind diese immer wieder recycelbar. Im Gegensatz zu vielen anderen Baustoffen fällt beim Rückbau oder bei Reparaturarbeiten kein Sondermüll an.
Regulierung der Luftfeuchtigkeit
Lehm ist in der Lage, im Raum vorhandene Luftfeuchtigkeit schnell aufzunehmen, einzuspeichern und bei Bedarf wieder abzugeben. So pendelt sich in Räumen, deren Wände mit AGATON LEHM Produkten ausgestattet sind, die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 55 Prozent ein. In einem solchen Raumklima trocknen die Schleimhäute nicht aus und die Feinststaubbildung in der Luft reduziert sich.
Absorption von Schadstoffen und Gerüchen. REDUZIERUNG VON ELEKTROSMOG
Lehm verbessert die Raumluft. Die in AGATON LEHM Lehmbaustoffen enthaltenen Tonminerale binden Fremdstoffe, Schadstoffe und Gerüche. Darüber hinaus können Gebäude mit entsprechend starken Lehm- Innenverkleidungen das Eindringen von hoch- und niederfrequenter Strahlung reduzieren.
Darüber hinaus lässt sich Lehm einfach verarbeiten und anwenden. Unsere Tone und Sande werden in Deutschland abgebaut.


